• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Toller 2. Platz für Mädchenmannschaft

Erstmalig hat die Stadtschule Schlüchtern in diesem Jahr mit einer Mädchenmannschaft im Fußball bei dem Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teilgenommen.

Weiterlesen

Kim Gärtner hessenweit drittbester Praktikumsbericht

„Bester Praktikumsbericht" der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT wurden am 12.9.13 von Kultusministerin Nicola Beer und Dr. Thomas Brunn, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL, ausgezeichnet.

Weiterlesen

Förderpreis für Big Band

 

Die Big Band der Stadtschule hat während des Energy Events 2013 den Förderpreis von Rhönenergie Fulda in Höhe von 500 € überreicht bekomment. Die Musikerinnen und Musiker um die Leiter Mark Zahn und Andreas Leibold haben sich sehr über diese Unterstützung gefreut.

Bands und Solisten spielten auf hohem Niveau

"Genießen sie den Abend, mit vielen jungen Menschen, die Spaß an der Musik haben", dies sagte der Schulleiter der Stadtschule Schlüchtern ,Hilmar Fleck, am Mittwochabend beim Schulkonzert in der Schlüchterner Stadthalle.

Weiterlesen

179 Schüler wurden verabschiedet

In der Stadthalle Schlüchtern sind am Freitag zahlreiche Lehrkräfte, Schüler und Gäste eingetroffen, um mit den Absolventen die bestandenen Haupt-, beziehungsweise Realschulprüfungen zu feiern.

Das Schulorchester unter Leitung des Geburtstagskindes Andreas Leibold, dem im Anschluss an das erste Stück mit einem Ständchen und singendem Publikum gratuliert wurde, eröffnete den Festakt musikalisch.

Daraufhin trat Schulleiter Hilmar Fleck vor das Publikum, um zuvorderst allen Beteiligten zu danken, die an der Organisation und Gestaltung sowohl der Abschluss- als auch der kirchlichen Feier beteiligt waren. Ebenso freute er sich über das Erscheinen der zahlreichen Gäste, die teilweise mit einem Stehplatz vorlieb nehmen mussten. Dem Förderverein, der für das Gros der Instrumente verantwortlich zeichnet, und allen Kollegen, die auch eine große pädagogische Arbeit vollbrächten, dankte er besonders. An die Schüler gewandt erinnerte der Leiter an die vergangenen sechs Jahre, die sich "wie eine Wanderdüne mal hinauf und mal herab bewegt" hätten. Denn "es war nicht immer einfach" für die Beteiligten. "Doch der Weg hat sich gelohnt", lobte Fleck. Schließlich seien die Schüler ans Ziel, zum Abschluss an der Stadtschule, gelangt. Damit sie die Richtung nicht aus den Augen verlören, überreichte Fleck allen Absolventen einen Kompass, der die "inneren Wege stets aufzeigen" soll.

Eine metaphorisch gelungene Ansprache boten die beiden Klassenlehrkräfte des Realschulzweiges Tim Kubalek und Christine Thornton. Das Motto des Jahrgangs lautete "Hollywood" und so verglichen sie das bisher Erreichte mit dem Dreh eines ersten kleinen Filmes, "der nun im Kasten" sei. All die Tugenden, die einen guten Schauspieler ausmachten, seien auch im wahren Leben wichtig: "Fleiß, den Text lernen, jeden Tag am Set auftauchen", aber auch Respekt und Höflichkeit "nicht nur den Regisseuren, sondern auch den Kabelträgern gegenüber". So könne aus dem eigenen Leben sogar "ein Blockbuster mit Überlänge" werden.

Vor der Zeugnisausgabe sprachen unter anderem die Vertreterin des Schulelternbeirates, Tina Häussermann, sowie des Fördervereins, Birgit Tiyaworabun und Brigitte Leipold zu den 179 Haupt- und Realschulabsolventen.

Überschuldungsseminar der VR-Bank

Bereits zum dritten Mal bietet die VR Bank Schlüchtern-Birstein in diesem Jahr Kurse für Schuldenpräventionen an. 

Weiterlesen

Mathematikwettbewerb

Schulleiter Hilmar Fleck überreichte den Schülern die verdienten Urkunden und wünschte ihnen viel Glück für den Kreisentscheid Anfang März.

Weiterlesen

Verabschiedung von Herrn Kippels/40jähriges Dienstjubiläum von Herrn Fleck

In Anwesenheit des Lehrerkollegiums mit Ehemaligen und Gästen in der Aula wurden Schulleiter Hilmar Fleck für seine 40-jährige Dienstzeit geehrt und der Lehrer Heinz Kippels in den Ruhestand verabschiedet.

Weiterlesen

Die Stadtschule ist jetzt selbständige Schule

Staatssekretär Prof. Dr. R. Alexander Lorz überreichte am 16.1.2013 der Stadtschule Schlüchtern und weiteren 15 allgemein
bildenden Schulen, als erste Staffel der Regelphase, und 1 beruflichen Schule die Zertifikate zur Anerkennung als sellbstständige Schule. 2012 waren bereits 35 beruflichen Schulen und 23 allgemein bildende Pilotschulen zertifiziert worden.

„Die Selbstständige Schule ist eine tragende Säule schwarz-gelber Bildungspolitik", so Kultusstaatssekretär Prof. Lorz. „Ich freue mich sehr, diese maßgebliche bildungspolitische Entwicklung in Hessen begleiten zu dürfen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben unterschiedliche Bedürfnisse und Begabungen. Eine der wichtigsten Grundsätze der hessischen Bildungspolitik ist die Überzeugung, dass die Schule vor Ort am besten entscheiden kann, welche
Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Qualität der schulischen Bildung im Sinne der Schülerinnen und Schüler noch weiter zu verbessern".

In Hessen verfügen bereits alle Schulen über vergleichsweise weitreichende Möglichkeiten für eigenständige Entscheidungen, beispielsweise durch die Bewirtschaftung des Kleinen Schulbudgets oder den größeren Freiheiten bei der
Klassenbildung. Selbstständige Schulen erhalten jedoch nochmals erweiterte Handlungsspielräume im Bereich der Unterrichtsgestaltung und -organisation, im Bereich des Personaleinsatzes und der Personalgewinnung sowie im Bereich der
Stellenbewirtschaftung und Sachmittelverwaltung, um ihre Schulentwicklungsziele zu erreichen. Grundlage für die Umwandlung ist eine entsprechende Konzeption der Gesamtkonferenz mit einer überzeugenden Zielsetzung und Prozessplanung, der die schulischen Gremien zustimmen und die zur Genehmigung im Kultusministerium
vorgelegt wird.

Selbstständige Schulen nutzen ihre neuen Freiheiten dabei u.a. für die Ausweitung und Verbesserung der Angebote zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler, zur Unterstützung der Entwicklung der Schulcurricula,
für die Entwicklung zur inklusiven Schule oder auch zum Auf- und Ausbau einer systematischen internen Qualitätsentwicklung. Prof. Lorz dankte allen Mitgliedern der Schulgemeinden der nun Selbstständigen Schulen, vor allem den Lehrkräften und Schulleitungen, für ihre geleistete Arbeit: „Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg für Ihren Weg als Selbstständige Schule!"

Adventskonzert 2012

Erstmals veranstalteten die Stadtschule Schlüchtern und die Heinrich-Hehrmann-Schule in diesem Jahr gemeinsam in der Stadthalle Schlüchtern ein Adventskonzert. Insgesamt sechs Orchester und Bands der beiden Schulen traten am Dienstagabend vor zahlreichen Zuhörern auf.

Weiterlesen

Daniel Müller Kreissieger beim Mathematikwettbewerb 2012

Bei der zweiten Runde des Mathematikwettbewerbs des Landes Hessen 2012 belegte Daniel Müller beim Kreisentscheid den ersten Platz der Realschulen im Main-Kinzig-Kreis.

Weiterlesen

Neues vom Kleinen Prinzen

„Zähmen, das heißt: sich vertraut machen“, so lautet eine der Kernaussagen des „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Den Prozess des Vertraut-Machens und Vertrtaut-Werdens haben die 12 Jugendlichen der Theater-AG der Stadtschule mit einem Theaterstück geübt.

„Neues vom Kleinen Prinzen“ hieß das Gemeinschaftsprojekt „Theater und Schule“ unter Leitung von Thomas Kippenberg vom Wiener Maskentheater und Anke Friedrich, der Leiterin der Theater-AG. Die Aufführung in der Aula der Stadtschule wurde ein voller Erfolg.

Weiterlesen

Verabschiedung von Frau Heuschkel, Frau Liebing, Frau Schneider und Herrn Bös

Blumen, Abschiedsgeschenke, Urkunden, launige Reden und Dankesworte, Erinnerungen und viele Gefühle prägten die Abschiedsparty. Mit dem Lehrerkollegium und einigen Schülerinnen und Schülern wurden in der Aula vier Lehrkräfte der Stadtschule in den Ruhestand und die Altersteilzeit verabschiedet.

Im Rahmen der Veranstaltung mit eher lockerer Partystimmung ging Schulleiter Hilmar Fleck auf die allgemeinen Daten sowie auf besondere persönliche pädagogische Leistungen ein.

Weiterlesen

6i und 6f im Tigerentenclub


Am 11. August 2012 werden die Klassen 6i und 6f mit ihren Klassenlehrern Frau Popp und Herrn Leibold im Tigerentenclub zu sehen sein. Die Sendung wird um 9 Uhr in der ARD übertragen.

Weiterlesen


Anschrift

Stadtschule Schlüchtern
Lotichiusstraße 29
36381 Schlüchtern
T: 06661 - 911 20
F: 06661 - 911 29 9

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.