• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Mitgestaltung des Volkstrauertags 2017

Schüler der Stadtschule Schlüchtern haben unter der Leitung von Frau Freund und Herrn Schlögl den Gottesdienst zum Volkstrauertag 2017 mitgestaltet.

Weiterlesen

Besuch der Klasse 8a auf der Lehrbaustelle der Bau-Innung

Für fünf Tage tauschte die Klasse 8a der Stadtschule Schlüchtern die Schulbank mit der Werkbank.

Weiterlesen

Besuch im Stadtarchiv

Unter dem Motto "Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart erkennen und die Zukunft bestimmen“ begab sich der Gesellschaftslehrekurs des Jahrgangs 10 unter Leitung von Frau Kier im Stadtarchiv Schlüchtern auf Spurensuche.

Weiterlesen

Stadtschule spendet an krebskranke Kinder

Wieder einmal konnten die Schülerinnen und Schüler der Stadtschule Schlüchtern eine Spende von 858 Euro an den „Verein für krebskranke Kinder Frankfurt e. V.“ übergeben. Den Betrag sammelten die Kinder durch den Stadtschul-Lauf im letzten Jahr. In einer Abstimmung aller Schülerinnen und Schüler bzgl. der Verwendung der Spendengelder fiel die Wahl wiederholt auf den o. g. Verein.

Zusammen mit Herrn Lotz als Ansprechpartner für den Verein freuen sich auf dem Foto Schülerinnen der Klasse 10G, der Stellvertretende Schulleiter Herr Leibold und Organisator Herr Rekemeyer.

„Tatort Internet – Nutzen und Gefahren der digitalen Medien und wie kann ich mich schützen!“.

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Donnerstag, den 05.10.2017 findet um 19 Uhr in der Aula der Stadtschule Schlüchtern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Tatort Internet – Nutzen und Gefahren der digitalen Medien und wie kann ich mich schützen!“. Die Veranstaltung wird durchgeführt von dem Präventionsfachberater Herrn Wortmann vom Polizeipräsidium Osthessen.

Weiterlesen

Vortrag von Prof. Wocken: "Die inklusive Schule - Warum und wie?"

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 27.09.2017 findet um 19 Uhr in der Aula der Stadtschule Schlüchtern ein Vortrag von Herrn Professor Hans Wocken zum Thema „Die inklusive Schule – Warum und wie?“ statt. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen.

Weiterlesen

Lehrerin Karin Förster wurde in den Ruhestand verabschiedet

Zur Verabschiedung der Lehrerin Karin Förster konnte der stellv. Schulleiter Andreas Leibold neben der Familie Förster auch einige langjährige Weggefährten begrüßen. Unter den Ehrengästen befanden sich der ehemalige Schuldezernent Herr Günter Frenz mit Gattin. Beide waren langjährige Kollegen von Frau Förster an der Mittelpunktschule in Sterbfritz. Auch der ehemalige Schulleiter der Stadtschule Herr Hilmar Fleck war unter den Ehrengästen. Auch er war bereits in Sterbfritz Kollege von Frau Förster.

Karin Förster war insgesamt 43 Jahre Lehrerin. Nachdem sie 1974 das Referendariat an der Stadtschule begann bekam sie anschließend einen Angestelltenvertrag an der Georg-Büchner-Schule in Erlensee. Von 1977 bis 2007 war sie Lehrerin an der Mittelpunktschule in Sterbfritz. Während dieser Zeit in Sterbfritz war sie Leiterin der Planungsgruppe Förderstufe und Mitglied der Standortübergreifenden Arbeitsgruppe Deutsch und Englisch. Sie übernahm die Fachleitung in Biologie, Erdkunde und Englisch. Die Mittelpunktschule in Sterbfritz verließ sie erst, als dort der Hauptschulzweig stufenweise geschlossen wurde. Im Jahre 2007 wechselte sie wieder zurück an die Stadtschule. Hier übernahm sie von Anfang an die Aufgabe einer Klassenlehrerin. Andreas Leibold merkte an, dass man immer merkte, dass Frau Förster gerne Lehrerin war und immer ein gutes Verhältnis zu ihren Schülern hatte. Er bedankte sich im Namen der Schulgemeinde für das Engagement von Frau Förster. Für den Schulelternbeirat gratulierte die Schulelternbeiratsvorsitzende Frau Petra Leva und für den Förderverein die 2. Vorsitzende Frau Birgit Tiyaworabun. Ein vom Personalrat, Herrn Michael Müller, Frau Tina Rauth und Herrn Gerard Brewster, organisierter Lehrerchor sowie eine Bilderpräsentation der letzten Jahre erschwerten Frau Förster den Abschied von ihren Kolleginnen und Kollegen. Sehr persönliche Worte sagten noch zwei ehemalige Schülerinnen ihrer Abschlussklasse. Das Schlusswort hatte Frau Förster selbst. Sie bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern, dem Verwaltungspersonal, den Hausmeistern, den Kolleginnen und Kollegen sowie ihren ehemaligen und aktuellen Schulleitungen für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Big Band der Stadtschule spielte beim Landeskonzert in Wiesbaden

450 Mitwirkende beim Landeskonzert

„Schulen in Hessen musizieren“ im Wiesbadener Kurhaus

„Was für ein wunderschöner Abend!“, resümierte der hessische Kultusminister, Prof. Dr. Alexander Lorz, im restlos ausverkauften Friedrich-von-Thiersch-Saal des Wiesbadener Kurhauses am Ende des Landeskonzertes, das alljährlich den Abschluss des vom

Bundesverband Musikunterricht veranstalteten Mammutprojektes „Schulen in Hessen musizieren“ bildet. Bei den vorausgegangenen Regionalbegegnungen hatten sich annähernd 3500 Schülerinnen und Schüler in über 90 Ensembles aller Schulformen und Altersgruppen an zehn Begegnungsorten in Hessen zum Musizieren getroffen.

Weiterlesen

Schüler-Club und Schüler-Café an der Stadtschule

Der Schüler-Club PETRA

Ein Nachmittagsangebot in Kooperation zwischen der Stadtschule Schlüchtern und dem Projekt PETRA

Nach vielen Jahren der erfolgreichen Kooperation in verschiedenen
Bereichen haben wir uns im Sommer 2015 entschlossen, in Zusammenarbeit mit
Projekt PETRA den „Schüler-Club PETRA“ an der Stadtschule ins Leben zu rufen,
um die Angebotspalette im verlässlichen Ganztagsangebot zu erweitern.

Weiterlesen

HR-Big Band spielte in der Stadthalle Schlüchtern

Die HR Bigband gastierte am Dientag, den 24.1.2017 auf ihrer Schultour 2017 in der Stadthalle Schlüchtern. Vor ca. 300 Schülerinnen und Schülern der Stadtschule und des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums gaben die Musiker der Big Band einen Einblick in die Welt des Jazz.

Unter Leitung von Rainer Heute zogen die Musiker der HR Big Band die Schülerinnen und Schüler mit  lateinamerikanischen Rhythmen in ihren Bann.  Die Reise durch die Jazzgeschichte ging weiter mit Duke Ellington und seinem „ Portrait of Louis Armstrong“, einem der Vorbilder des Trompeters Axel Schlosser. Vorbilder. Auf die Frage der Moderatoren Ben Matthes, Dominik Kraft und Niklas Fuchs, ob er vor seinen Soli aufgeregt sei, antwortete er lakonisch: „Keinen Klacks“. 

Zwanzig erfolgreiche DELF- Absolventen an der Stadtschule

Nach einjähriger Vorbereitung absolvierten zwanzig Schülerinnen und Schüler der Stadtschule Schlüchtern erfolgreich die mündliche und schriftliche DELF-Prüfung. Die schriftliche Prüfung wurde an der Stadtschule selbst abgenommen, für die mündliche Prüfung fuhren die Prüflinge an die Winfriedschule nach Fulda. Die Schülerinnen und Schüler wurden von der Französischlehrerin Frau Christine Heid auf die Prüfung vorbereitet.

Weiterlesen

Lesewettbewerb an der Stadtschule

Der 12. Dezember stand für die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der Stadtschule ganz unter dem Motto „Lesen“. Alle Schüler durften in der Aula dabei sein, um ihre Klassensieger anzufeuern.

Weiterlesen

Schüler der Stadtschule beteiligten sich an der Feier zum Volkstrauertag

Auch in diesem Jahr gedachte der Gesellschaftslehrekurs
der Jahrgangsstufe 10 den zahlreichen Opfern, Verschleppten und Vertriebenen
der beiden Weltkriege.

Weiterlesen

Einweihung der Großsporthalle

Am Dienstag, den 22.11.2016 waren Architekt Karl-Georg Krahle vom Ingenieurbüro für Bauwesen in Sterbfritz und Kreis-Schuldezernent Matthias Zach bei der Einweihung der sanierten Großsporthalle zu Besuch.

Weiterlesen

Überdurchschnittliche Ergebnisse im Mathematikwettbewerb

Der Realschulzweig der Stadtschule hat beim hessischen Mathematikwettbewerb wiederholt überdurchschnittlich abgeschnitten. Für herausragendes Engagement wurden in Wiesbaden stellvertretend Christine Heid und Katharina Klöckner vom Fachbereich Mathematik ausgezeichnet.

Weiterlesen


Anschrift

Stadtschule Schlüchtern
Lotichiusstraße 29
36381 Schlüchtern
T: 06661 - 911 20
F: 06661 - 911 29 9

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.